[Die Vorstandschaft] [Die aktiven Mitglieder] [Die Ehrenmitglieder] [Chronik]
[In der Presse]          [Rückblick]          [Beitrittsformular]          [Der Verein]

   

Chronik des Musikverein Stetten
   

    Aus Stetten wurden schon frühzeitig musikalische Aktivitäten verzeichnet. Bereits 1838 gründete der Hofmusiker Carl Klotz, ein Stettener, der in der fürstlichen Hofkapelle in Hechingen als Waldhornist tätig war, einen Männergesangverein. Anfang der 80er Jahre des 19. Jahrhunderts bestand in Stetten die Musikgesellschaft Schumacher.

     Um die Jahrhundertwende schlossen sich die Musiker aus Stetten der "Hohenzollerischen Blechmusik", einer weitbekannten Musikkapelle an. Nach dem ersten Weltkrieg wählten die Volksmusiker ihre eigene Heimat als Stätte ihrer Aktivitäten, und als 1920 die Stadtkapelle Hechingen gegründet wurde, war eine stattliche Anzahl der Gründungsmitglieder Stettener Musiker.

     Jedoch erst 1960 entschloß man sich in Stetten, auf die Initiative des damaligen Bürgermeisters Otto Buckenmaier, eine eigene Kapelle zu gründen. Musikinteressierte junge Leute kamen zum alten Musikerstamm hinzu und wurden musikalisch ausgebildet. Die Gemeinde beschaffte die Instrumente und so konnte die Musikkapelle Stetten 1960 gegründet werden.
Die Gründungsmitglieder waren:

Dirigent:     * Max Buckenmaier
Klarinette:   * Manfred Leis * Eugen Klotz * Heinz Engelhardt
Trompete:  * Gustav Fink * Otto Buckenmaier * Karl Haid * Egon Buckenmaier
                  * Karl Bausinger
Es-Horn:    * Kurt Exner * Helmut Rist * Richard Klotz * Arnold Ott
Tenorhorn: * Fritz Fink * Gerhard Fink * Reinhold Haus * Georg Haug
Posaune:    * Heinz Kaworski * Ottmar Bausinger
Tuba:         * Helmut Buckenmaier * Peter Buckenmaier
Kl. Trommel: * Ottmar Rist
Gr. Trommel: * Arthur Fink

     Der erste Auftritt fand am Fronleichnamstag 1960 statt. Im April 1961 folgte das erste Konzert. Jahrelang musizierte die Musikkapelle bei vielen öffentlichen Anlässen in Stetten unter ihrem Dirigenten Max Buckenmaier.

     Aus dieser Musikkapelle ging dann am 07. Juni 1967 der Musikverein Stetten hervor. Zum 1. Vorsitzenden wurde damals Peter Buckenmaier gewählt. Beim Gründungsfest vom 03. bis 06. Juli 1970 zählte der Verein bereits 21 aktive und 102 passive Mitglieder.

     Am 22.10.1971 wurde Heinz-Peter Schetter zum 1. Vorsitzenden gewählt. Ihm folgte im Jahre 1992 Manfred Merkle, der den Verein bis ins Jahr 2002 führte. Bernd Pfeiffer übernahm anschließend das Amt des 1. Vorsitzenden bis 2005. Seit 2005 hat Rainer Fink die Aufgaben des 1. Vorsitzenden inne.

     Dirigenten der Musikkapelle waren der unvergeßliche Max Buckenmaier, danach Kuno Weber und Fritz Schoder.  Von 1972 bis 1990 führte Fritz Löffler den Dirigentenstab. Unter seiner Leitung entwickelte sich der Musikverein Stetten zu einem Orchester mit hohem Leistungsstand. 1990 übernahm Robert Buckenmaier, ein Musiker der aus den eigenen Reihen hervorging, die Leitung des Orchesters. Im September 2000 gab Robert Buckenmaier den Dirigentenstab an Herwin Fischerkeller ab.

     Der Musikverein bestreitet einen Großteil der kulturellen Veranstaltungen im Ort. Zu den jährlichen Terminen zählt das Frühjahrskonzert in der Festhalle und das Weihnachtskonzert in der Klosterkirche. Die Musikerkirbe, jeweils am 3. Oktoberwochenende, ist weit bekannt und zieht viele Gäste aus Nah und Fern an. Der Musikerball ist ein fester Bestandteil der Stettener Fasnet und bietet stets ein attraktives Programm.
Darüberhinaus nimmt der Musikverein bei vielen Veranstaltungen am kulturellen Leben der Gemeinde teil.     

     Der Musikverein Stetten begeistert jedoch nicht nur im Inland, sondern hat auch eine stattliche Anzahl von Auslandsauftritten. So musizierte der Verein in Montreux beim Jubiläum des dortigen Jodlerclubs. Auch zum befreundeten, schweizerischen Fehraltorf bestehen freundschaftliche Beziehungen. Dreimal waren Stettens Musiker in der französischen Partnerstadt Joué-lès-Tours, und in Stetten im Aargau / Schweiz zu Gast. Ein weiterer Auslandsbesuch fand in Stetten/Sundgau in Frankreich anläßlich der Einweihung der dortigen Mehrzweckhalle statt. Im Mai 1987 und im Juni 1992 besuchte der Musikverein Stetten die Chorgemeinschaft Stetten Korneuburg/Wien. Das herausragende Erlebnis war jedoch im Dezember 1996 ein Konzert im Stephansdom in Wien das durch die Musikfreunde aus dem niederösterreichischen Stetten vermittelt wurde. Im Juli 2001 besuchte der Verein bereits zum vierten mal die Mursikfreunde aus Stetten Korneuburg (siehe auch Rückblick: Wien 2001).

     Mehrfach wurden Rundfunkaufnahmen für den Südwestfunk (1978 Volkstümliche Hitparade) und für den Süddeutschen Rundfunk (1980 Morgenläuten) gemacht.